Wanderung rund um Königschaffhausen
Liebe Landfrauen und -männer,
wir möchten Euch (Mitglieder im Verein) zu der Wanderung am Samstag, den 22.04.23 einladen.
Die Strecke beträgt 10 km mit 240m Steigung. Ihr könnt ab Malterdingen mit dem Auto (Fahrgemeinschaften) oder mit dem Zug nach Königschaffhausen kommen.
Während der Wanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Nehmt Euch bitte ein kleines Vesper und etwas zu trinken mit.
Zum Abschluss der Tour gehen wir ins Kirschencafé in Königschaffhausen.
Dorthin könnt ihr auch nur zum Kaffee trinken kommen, falls ihr nicht mitwandern könnt/möchtet.
Bitte meldet Euch bis spätestens 16.04.23 telefonisch bei Gisela Zipse an. Tel: 07644-49143 (AB)
Treffpunkt für die Zugfahrerinnen nach Königschaffhausen: 9:35 am Bahnhof Riegel-Malterdingen. Um die Fahrkarten muss sich jeder selber kümmern.
Gisela Zipse organisiert die Fahrgemeinschaften für die Autofahrten.
Wir wandern um 10:15 am Bahnhof in Königschaffhausen los.
Das Kirschenkaffee ist ab 14:30 für uns reserviert.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Das Kaffee trinken im Kirschencafé findet auf jeden Fall statt. Die Wanderung fällt bei Regen aus.
Diese Veranstaltung findet im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk statt.
Viele Grüße von den Organisatorinnen: Michaela und Brigitte
und dem Vorstandsteam der Malterdinger Landfrauen
Corona hat eine Veranstaltungslücke hinterlassen
Adventsfeier 2020
Da wegen Corona die Adventsfeier nicht stattfinden konnte, wollten wir unseren Mitgliedern eine Freude bereiten.
Alle LandFrauen und LandMänner durften sich beim Weinhof Hildwein eine Flasche Wein abholen.
Kopfschmerzen, ein Thema das viele betrifft.
Mittwoch, den 05.02.2020 um 19.30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus in Malterdingen.
Eintritt für Nichtmitglieder 3,00€
Kopfschmerzen aus medizinischer und naturheilkundlicher Sicht. Welche Ursachen und welche Behandlungen gibt es?
Vortag von Elke Senn, Heilpraktikerin und
Dr. Wolf Niesen, Oberarzt
Adventsausflug 2019
Statt einer Adventsfeier machten wir in diesem Jahr eine Ausflugsfahrt nach Wolfach. Dort besuchten wir die Dorotheenglashütte mit Weihnachtsdorf und nahmen an einer Führung teil.
Das anschließende Abendessen fand im Hotel 3-Könige statt.
Herbstlicher Spaziergang nach Hecklingen
Zur Einstimmung auf das neue Jahresprogramm machte sich eine Gruppe Landfrauen und Männer auf den Weg nach Hecklingen.
Bei gemütlichem Beisammensein konnten sich die Wanderer im Dorfkrug stärken. Ganz schnell war die Zeit bei munteren Gesprächen vergangen und der Heimweg konnte in froher Laune angetreten werden.
Weinfest am 31.08. bis 02.09.2019
Die Landfrauen haben wieder den Erntewagen geschmückt.
Vielen Dank an Alle, die uns mit Blumen unterstützt haben.
Auch den Helfern ein herzliches Dankeschön.
Dienstag, 23.07.2019
Tagesausflug mit Oestreicher-Reisen ins Elsass:
08:00 Uhr Abfahrt ab Malterdingen an der Bhst. Rebstock.
Fahrt über: Breisach, wo wir den Rhein überquerten. Weiter ging es nach Colmar in die Hauptstadt Départements
Haut-Rhin.
09:30 Uhr Entdecken der Altstadt
Mit der Touristen- Kleinbahn (Petit Train de Colmar) besichtigten wir Colmar.
Die grüne Touristik Kleinbahn bietet eine touristische Rundfahrt in der schönen Altstadt der elsässischen Stadt Colmar. Die Rundfahrt präsentiert die schönsten Orte der Stadt, die gleichzeitig
die historischen Reichtümer darstellt. Nach der Rundfahrt von ca. 35 Minuten in der Touristik-Kleinbahn hatten wir noch Zeit bis 12:00 Uhr auf eigene Faust die Stadt zu erkunden oder in einem
Cafe die Seele baumeln lassen. Dann erfolgte die Weiterfahrt auf der Route de Colmar – Rue Principale – D417 – Munster – Route de la Schlucht – nach Soultzeren zur Ferme Glasborn Linge.
Diese Ferme bietet traditionelle elsässische Bergküche, zubereitet mit regionalen Produkten und die Heimat einem authentischen Geschmack. Die Ferme liegt auf dem Hauptkamm der Vogesen.
Ca. 12:45/13:00 Uhr erreichten wir die Ferme, dort stand ein Menü zur Erweckung neuer Lebensgeister bereit. Alle waren sehr begeistert von dem opulenten und feinen Mahl.
Etwa um 14:30 Uhr ging es hinauf auf den Kamm des Vogesen – Col du Louschbach und Col du Bonhomme – Panorama und Romantik pur, bevor die Fahrt hinunter zur elsässischen Weinstraße führte. Der
bekannte Weinort Kaysersberg liegt auf dem Weg und hat uns zum Aufenthalt mit Kaffeepause eingeladen.
Um 17:30 Uhr traten wir von Kaysersberg die Heimfahrt an: über Kientzheim – Ribeauville – Illhaeusern – Marckolsheim nach Malterdingen - ca. 18:00 Uhr Rückkehr
Malterdinger Ferienspass Am Dienstag, 06.August besuchten wir mit Grundschulkindern den Obstgarten des KOGL in Kenzingen.Die Kinder hatten die Möglichkeit unter Anleitung und Unterstützung durch die Familie Manfred und Gabi Hess, Insektenhotels in Dosen anzufertigen. Die kleinen Baumeister waren ganz begeistert bei der Sache und wurden nach getaner Arbeit mit Stockbrot und Getränken versorgt.
Die Landfrauen binden den Erntekranz für den Weinfestwagen
Pflege zu Hause – was ist zu tun?
Vortrag von Hildegard Bär (Pflegedienst Gepard) am 11. März um 19.30 Uhr im Bürgersaal (Rathaus) Aufzug vorhanden
Informationen rund um das Thema Pflege zu Hause
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Leistungen der Krankenkasse
- und was es sonst noch so gibt…!
Wir freuen uns auf Euer kommen.
Gäste und Männer sind herzlich eingeladen.
Eintritt für Nichtmitglieder 3,00 €.
Das Landfrauenteam
Die Bildungsveranstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e.V. durchgeführt.